Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Eckstein, (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst, Schriftsteller Und Pub, Lizist (1845-1900).

Sammlung von 1 Brief mit eigenh. U., 1 eh. Albumblatt mit U., 1 gedr. Visitkarte mit eh. Grußzeile und 1 gedr. Quittung mit eh. U.

Leipzig und Dresden, 22.X. 1880-29.IX. [18]95.,

110,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Eckstein, (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst, Schriftsteller Und Pub, Lizist (1845-1900).
Editori
Leipzig und Dresden, 22.X. 1880-29.IX. [18]95.
Soggetto
Autographs: Literature
Lingue
Inglese

Descrizione

Zusammen 4 SS. 8vo und 12mo. In Erwiderung der gefl. Zuschrift vom 15. d. Mts. bedaure ich mittheilen zu müssen, daß ich außer den Handexemplaren keine anderen Exemplare von meinen Publikationen besitze und daher nicht in der Lage bin, Ihrem diesbezüglich an mich gerichteten Wunsch zu entsprechen [.] (Br. v. 21.VII. 1883). - Das Albumblatt mit der eh. Widmungszeile "Das beste Bild des Autors ist sein Werk" (Dresden, 29.IX. [18]95. Qu.-8vo. Auf Untersatzkarton montiert). Die von Eckstein in seiner Funktion als Kassirer des "Allgemeinen Deutschen Schriftsteller-Verbandes" eh. unterschriebene Quittung lautet auf den Landwirt und Agronom Wilhelm (Philipp) Ritter von Hamm (1820-1880), der seit 1847 die ‘Agronomische Zeitung’ redigiert und von 1851-64 eine von ihm gegründete Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen bei Leipzig geleitet hatte, 1867 nach Wien gekommen und im Jahr darauf in das soeben gegründete Ackerbauministerium eingetreten war und von 1868 an die Landwirtschaftszeitung der ‘Neuen Freien Presse’ redigiert hatte. - Eckstein war seit 1872 Mitarbeiter der ‘Neuen Freien Presse’. Einem größeren Publikum wurde er insbesondere durch seine Gymnasialhumoresken (wie ‘Besuch im Karzer’, 1875) bekannt; in seinen letzten Lebensjahren wandte er sich verstärkt mit sozialkritischen Romanen wie ‘Familie Hartmann’ (1894) der literarischen Moderne zu. Zu Eckstein vgl. Kosch I, 408; zu Hamm vgl. DBE.
Logo Maremagnum it