Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Aehnlich, Barbara

Rechtspraktikerliteratur und neuhochdeutsche Schriftsprache : Conrad Heydens Klangspiegel und Ulrich Tenglers Laienspiegel. Deutsche Sprachgeschichte ; Band 11

Berlin - Bern - Wien : Peter Lang, [2020].,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631805299
Autore
Aehnlich, Barbara
Editori
Berlin, Bern, Wien : Peter Lang, [2020].
Formato
407 Seiten : Illustrationen ; 22 cm gebundener Originalpappband
Soggetto
Heyden, Conrad: Der richterlich Clagspiegel, Tengler, Ulrich: Layen Spiegel von rechtm�gen ordnungen in Burgerlichen, und peinlichen regimenten, Fr�hneuhochdeutsch, Rechtssprache, Schriftsprache, Recht, Deutsch
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Neuwertig erhalten. Einleitung. 17 2 Stand der Forschung. 21 3 Die Rezeption des r�mischen Rechts in Deutschland. 27 3.1 Vorbedingungen und Verlauf. 27 3.2 Inhalte und Gegenst�e der Rezeption. 28 3.2.1 Justinianische Kompilation oder Corpus iuris civilis. 29 3.2.1.1 Die Glossatoren. 30 3.2.1.2 Die Kommentatoren. 31 3.2.2 Kanonisches Recht. 31 3.2.3 Usus modernus. 33 3.2.4 Neuartige Rechtsquellen . 34 4 Rechtssprache als Fachsprache. 37 4.1 Zeitliche Schichtung der deutschen Rechtssprache. 43 4.2 Die �este Schicht der deutschen Rechtssprache. 44 4.3 Mittelalterliche Schriftkultur . 46 4.4 Die Fr�he Neuzeit . 47 4.5 Sprachpflege und juristische Rhetorik. 48 4.6 Der Durchbruch der deutschen Gesetzessprache. 49 4.7 Die Praktikerliteratur der Fr�hen Neuzeit. 50 4.8 Zusammenfassung .Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 17 2 Stand der Forschung. 21 3 Die Rezeption des r�mischen Rechts in Deutschland. 27 3.1 Vorbedingungen und Verlauf. 27 3.2 Inhalte und Gegenst�e der Rezeption. 28 3.2.1 Justinianische Kompilation oder Corpus iuris civilis. 29 3.2.1.1 Die Glossatoren. 30 3.2.1.2 Die Kommentatoren. 31 3.2.2 Kanonisches Recht. 31 3.2.3 Usus modernus. 33 3.2.4 Neuartige Rechtsquellen . 34 4 Rechtssprache als Fachsprache. 37 4.1 Zeitliche Schichtung der deutschen Rechtssprache. 43 4.2 Die �este Schicht der deutschen Rechtssprache. 44 4.3 Mittelalterliche Schriftkultur . 46 4.4 Die Fr�he Neuzeit . 47 4.5 Sprachpflege und juristische Rhetorik. 48 4.6 Der Durchbruch der deutschen Gesetzessprache. 49 4.7 Die Praktikerliteratur der Fr�hen Neuzeit. 50 4.8 Zusammenfassung . 53 5 Die untersuchten Rechtsquellen. 55 5.1 Zum Klagspiegel und seinem Autor. 55 5.1.2 Allgemeines 5.1.2 Der Autor Conrad Heyden . 58 5.1.3 Die Rolle Sebastian Brants. 59 5.2 Zum Laienspiegel und seinem Autor. 61 5.2.1 Allgemeines. 61 5.2.2 Der Autor Ulrich Tengler. 66 5.2.3 Der Verleger des Laienspiegels Johann Rynmann von �ringen . 66 5.2.4 Die Rolle Sebastian Brants. 68 6 Die graphematischen Besonderheiten der Rechtsquellen im Spiegel der fr�hneuhochdeutschen Drucksprachen. 69 6.1 Theoretische Einf�hrung. 69 6.2 Die Rolle des Buchdrucks f�r die fr�hneuhochdeutsche Schriftlichkeit. 71 6.3 Augsburg und Stra�urg als Zentren des Buchdrucks. 76 6.3.1 Stra�urg und der Drucker Matthias Hupfuff. 76 6.3.2 Augsburg und der Drucker Johann Othmar. 78 6.4 Druckersprachliche Analysen. 80 6.4.1 Theoretische Grundlagen. 80 6.4.2 Stra�urger und Augsburger Drucksprache . 82 6.4.3 Das gemeine teutsch . 83 6.4.4 Stra�urger Drucksprache. 84 6.4.5 Augsburger Drucksprache. 85 6.5 Handlungsmaximen von Druckern und Setzern. 85 6.6 Untersuchungsmethode . 89 6.7 Annahmen zu Klagspiegel und Laienspiegel. 90 6.8 Untersuchte Ph�mene . 91 6.9 Ergebnisse 6.9.1 Graphische Reflexe der fr�hneuhochdeutschen Diphthongierung. 92 6.9.2 Graphische Reflexe der fr�hneuhochdeutschen Diphthong�ffnung <ai> f�r /ei/ . 6.9.3 Graphische Reflexe der Senkung und Rundung von Vokalen. 94 6.9.4 Wiedergabe des Suffixes -igkeit. 96 6.9.5 Stammsilbengraphien f�r mittelhochdeutsch tuon, g�und st�. 97 6.9.6 Funktionslose Konsonantendoppelung. 98 6.9.7 Negationspartikel nicht/nit . 99 6.9.8 Graphien f�r mittelhochdeutsch /b/ im Anlaut. 100 6.9.9 Vergleich allgemein oberdeutscher Kennzeichen mit der n�rdlichen Variante. 101 6.10 Auswertung. 106 6.11 Fazit. 110 7 Interpunktion. 113 7.1 Der Punkt. 114 7.2 Der Doppelpunkt . 115 7.3 Die Virgel. 115 7.4 Die Klammer. 116 7.5 Das Trennungszeichen. 117 7.6 Das Alinea. 118 7.7 Fazit Die Einf�hrung lateinischer Fachtermini in die deutsche Rechtssprache. 121 8.1 Die Verwendung deutscher Rechtstermini. 122 8.2 Die Einf�hrung neuer Fachtermini in den Rechtsquellen. 123 8.2.1 Die Einf�hrung neuer Fachtermini im Klagspiegel . 124 8.2.2 Die Einf�hrung neuer Fachtermini im Laienspiegel. 125 8.3 Vergleich und Auswertung .noch 6 Seiten ISBN 9783631805299