Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Jaeger, Werner

Paideia. 3 B�e Die Formung des griechischen Menschen.

Berlin : de Gruyter, 1934/1944/1947.,

250,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Autore
Jaeger, Werner
Editori
Berlin : de Gruyter, 1934/1944/1947.
Formato
1. Aufl. 3. Aufl. (Bd. 1); 2. Aufl. V, 513 S.; 418 S.; 462 S. Originalleinen.
Sovracoperta
No
Lingue
Tedesco
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebr�t. - Band 1: Die Stellung der Griechen in der Geschichte der menschlichen Erziehung -- Die griechische Fr�h zeit -- Adel und Arete -- Kultur und Erziehung des homerischen Adels -- Homer als Erzieher -- Hesiodos und das Bauerntum -- Spartanische Staatserziehung -- Die Polis als Bildungsform und ihre Typen -- Das Spartaideal des 4. Jahrhunderts and die �erlieferung -- Tyrtaios' Aufruf zur Arete -- Der Rechtsstaat und sein B�rgerideal -- Die Selbstformung des Individuums in der ionisch-�ischen Dichtung -- Solon und die Anf�e der politischen Bildung Athens -- Das philosophische Denken und die Entdeckung des Kosmos -- Kampf und Verkl�ng des Adels -- Die �erlieferung des Theognisfauchs -- Die Kodifizierung der adligen Erziehungstradition -- Pindars Adelsglaube -- Die Kulturpolitik der Tyrannen -- H�he und Krisis des attischen Geistes -- Das Drama des Aischylos -- Der tragische Mensch des Sophokles -- Die Sophisten -- Die Sophisten als bildungsgeschichtliches Ph�men -- Der Ursprung der P�gogik und des Kulturideals -- Staatskrisis und Erziehung -- Euripides und seine Zeit -- Die Kom�die des Aristophanes -- Thukydides als politischer Denker -- Band 2: Das Zeitalter der gro�n Bildner und Bildungssystenn -- Das vierte Jahrhundert -- Die griechische Medizin als Paideia -- Sokrates -- Das sokratische Problem -- Sokrates als Erzieher -- Platos Bild in der Geschichte -- Platos kleinere sokratische Dialoge : Arete als philosophisches Problem -- Platos Protagoras: Sophistische oder sokratische Paideia? -- Platos Gorgias: Der Erzieher als der wahre Staatsmann -- Platos Menon: Der neue Begriff des Wissens -- Platos Symposion: Eros -- Platos Staat -- Der Ursprung der Idee des besten Staates aus dem Problem der Gerechtigkeit -- Die Reformation der alten Paideia -- Die Kritik der musischen Bildung -- Kritik der Gymnastik und Medizin -- Die Stellung der Erziehung im Staate der Gerechtigkeit -- Die Erziehung der Frauen und Kinder -- Rassenauslese und Erziehung der Besten -- Kriegererziehung und Reform des Kriegsrechts -- Platos Staat-der "Lebensraum" des philosophischen Menschen -- Band 3: Die Paideia der Herrscher -- Das Studium der Mathematik -- Die dialektische Bildung -- Die Formenlehre des Staates als Pathologie der menschlichen Seele -- Der Staat in uns -- Der erzieherische Wert der Poesie -- Paideia und Eschatologie -- Die Rhetorik des Isokrates und ihr Bildungsideal -- Politische Bildung und nationale Idee -- Die Erziehung der F�rsten -- Autorit�und Freiheit in der radikalen Demokratie -- Isokrates verteidigt seine Paideia -- Xenophon -- Platos Phaidros: Philosophie und Rhetorik -- Plato und Dionysios: Die Trag�die der Paideia -- Platos Gesetze -- Der Gesetzgeber als Erzieher -- Der Geist der Gesetze und die wahre Bildung -- �er die Ursachen des Verfalls der Staaten -- Staatsgr�ndung und g�ttliche Norm. Die Gesetzespro�mien -- Die Gesetze f�r Volksbildung -- Herrscherbildung und Gotteserkenntnis -- Demosthenes.
Logo Maremagnum it