Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Kaiserliches Gesundheitsamt (Herausgeber)

Experimentelle und kritische Beiträge zur Neubearbeitung der Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurteilung von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich.

Springer., 1914

87,50 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germania)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Anno di pubblicazione
1914
Luogo di stampa
Berlin:
Autore
Kaiserliches Gesundheitsamt (Herausgeber)
Pagine
IV, (4) 306 S.
Editori
Springer.
Formato
4°.
Soggetto
Chemie, 1913, ab, Genußmittel, Lebensmittelhygiene, Lebensmitteltechnologie, Nahrung, Nahrungsmittel-Chemie, Nahrungsmittel-Industrie, Weltkrieg I.
Descrizione
Einband leicht berieben, Kapitale und Ecken etwas bestoßen, vereinzelt mit kleinen Stockfleckchen, sonst innen wohlerhalten und sauber.
Descrizione
Bordeauxrote Original-Leinwand mit goldgprägtem Rückentitel, farbig gemusterten Vorsätzen und marmor. Rundumschnitt.
Sovracoperta
No
Copia autografata
No
Prima edizione
No

Descrizione

Mit Vorwort zum 1. und 2. Bande und zahlreichen Tabellen. Autoren dieses Bandes: E. Polenske (Fettbestimmung von Nahrungsmitteln, Bestimmung von Salpeter in Fleisch, Nachweis der Benzoesäure in Nahrungs- und Genußmitteln, Nachweis von Kokosnußfett in Butter und Schweineschmalz, Über den Gehalt des Wurstfettes in Dauerwurst an freier Säure), J. Mayer (Fermente der Milch, Zur Kenntnis der Seychellenzimtrinde), B. Pfyl, R. Thurnau, J. Fiehe und Ph. Stegmüller mit Beiträgen über die Herstellung von Milchseren, Verfahren zur Untersuchung des Honigs, Maßanalytische Bestimmung der Phosphate in der Asche von Lebensmitteln und des Kaseins in der Milch etc. Dem Band liegt - in doppelter Ausführung - lose ein "Sonderabdruck aus der Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände" bei, in dem sich W. Brendler und H. Langfurth mit der "Fettbestimmung in Kriegszwieback" beschäftigen (Mitteilung vom 23. Sept. 1919).
Logo Maremagnum it