Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Dwinger, Edwin Erich, Schriftsteller (1898-1981).

Ms. Postkarte mit eigenh. U.

Seeg im Allgäu, 22. V. 1968.,

100,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Dwinger, Edwin Erich, Schriftsteller (1898-1981).
Éditeurs
Seeg im Allgäu, 22. V. 1968.
Thème
Autographs: Literature
Langues
Anglais

Description

1 S. Qu.-8vo. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche: "[.] ich habe mich zu Ihrem [!] Glückwunsch umsomehr gefreut, als Sie zu meinen Treuesten gehören, die mich zu diesem Datum noch niemals vergessen haben, ich glaube, mindestens seit 30 Jahren! [.]". - Dwinger "trat nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten als 'Erbhofbauer' und als Bestsellerautor nationalistischer und chauvinistischer Romane propagandistisch für das Regime ein, wurde Reichskultursenator und SS-Obersturmführer. Im Spanischen Bürgerkrieg schloß er sich der Armee Francos an, im Zweiten Weltkrieg war er Kriegsberichterstatter. Nach 1945 ließ er sich als Gutsbesitzer in Hedwigshof bei Seeg im Allgäu nieder. Auch in der Bundesrepublik Deutschland erzielten seine nationalistischen, antikommunistischen Bücher, darunter 'Die verlorenen Söhne' (1956), hohe Auflagen; in seiner Autobiographie 'Die zwölf Gespräche 1933-1945' (1966) versuchte er sich als Widerstandskämpfer darzustellen" (DBE). Vgl. auch Kosch III, 703f. - Auf Briefpapier mit gedr. bzw. gestemp. Briefkopf.
Logo Maremagnum fr