Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Internationaler Tonfilm-Almanach. (ITA).

Hermann Wendt., 1933

51,10 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1933
Lieu d'édition
Berlin:
Pages
111, 76, 31 S.
Série
(= Internationaler Tonfilmalmanach. Nachtrags-Serie. März 1933).
Éditeurs
Hermann Wendt.
Format
(ca. 23 x 15,5 cm).
Thème
Film, Fernsehen, Rundfunk, 1933-45, Almanache, Film, Filmgeschichte, Filmmusik, Filmpolitik, Filmschauspieler, Nationalsozialismus, Schauspieler, Schauspielerinnen, Theater, Theatergeschichte
Description
Einband etwas berieben und bestoßen, vorderer Deckel mit schräger Falte, gut erhalten. Insgesamt in gutem Zustand.
Description
Original-Karton, silberschimmernder Alluminiumuntergrund mit rot bedrucktem, typografisch gestaltetem Deckeltitel. Rücken mit blauem Leinenstreifen verstärkt.
Jaquette
Non
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Der einst regelmäßig erscheinende Almanach verzeichnet ca. 200 zeitgenössisch wirkende Schauspieler/innen mit fotografischen Abbildungen und Beschreibung ihres Profils (Sprachen, Tätigkeiten, Ausbildung, Adresse etc.) in drei Sprachen. Hier handelt es sich um die Nachtrags-Serie von März 1933, welche auch Profile zu Filmkomponisten und Autor/innen verzeichnet. Es sind sehr viele bekannte Akteure wie Heinrich George, Viktor de Kowa, Ida Wüst und viele andere darunter. Die Nachtrags-Serie erschien kurz nach Antritt der NS-Regierung in Deutschland, es ist sehr wahrscheinlich daß dieses Verzeichnis von Film- und Theaterschauspieler/innen für Filmindustrie und Institutionen im März 1933 bereits von jüdischen Schauspieler/innen "bereinigt" wurde. Jene benötigten schon kurz nach Machtantritt der Nationalsozialisten eine Arbeitserlaubnis der Reichsfilmkammer. Ein Vergleich mit dem vorhergehenden Band vor Januar 1933 wär sicher sehr aufschlussreich. Seltener Band mit ausführlichen Künstlerprofilen kurz nach der historischen Zäsur 1933!
Logo Maremagnum fr