Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Hindenburg, Paul Von, Militär Und Politiker (1847-1934).

Eigenhändige Sentenz mit U.

O. O. u. D.,

850,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Hindenburg, Paul Von, Militär Und Politiker (1847-1934).
Éditeurs
O. O. u. D.
Thème
Autographs: History
Langues
Anglais

Description

½ S. Qu.-4to (246:203 mm). Aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Ich habe das Heldenringen meines Vaterlandes gesehen und glaube nie und nimmermehr, daß es sein Todesringen gewesen ist! [.]. Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Anthologie ist Hindenburg gewidmet und seine Sentenz, begleitet von einem großen Portrait, allen anderen Sentenzen vorangestellt. - Paul von Hindenburg, der nach seiner ruhmreichen militärischen Reaktivierung im Zuge des ersten Weltkriegs erneut seinen Ruhestand angetreten hatte, wurde Mitte der 1920er Jahre von den konservativen Parteien gedrängt, sich als Kandidat für das Reichspräsidentenamt aufstellen zu lassen und schließlich mehrheitlich gewählt. Hindenburg bekundete trotz monarchistischer Gesinnung seine Loyalität zur der Weimarer Verfassung und fand auch im demokratischen Lager weitgehende Akzeptanz. Sein späterer zweiter Wahlsieg als Präsidentschaftskandidat für die Sozialdemokraten und die Parteien der politischen Mitte gegen Hitler bekräftigte seine Stellung in der noch jungen Republik. Darauf folgende politische Fehleinschätzungen und schließlich der Tod des Staatslenkers Hindenburg führten jedoch in kürzester Zeit zur nationalsozialistischen Diktatur. - Koslowsky (10f.).
Logo Maremagnum fr