Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Reichert, (Josef) Maximilan, Jurist (Fl. 1920).

Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug.

Leipzig, o. D.,

250,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Autriche)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Auteur
Reichert, (Josef) Maximilan, Jurist (Fl. 1920).
Éditeurs
Leipzig, o. D.
Thème
Autographs: History
Langues
Anglais

Description

1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Für Deutschland Zukunft wird nicht zuletzt sein Rechtswesen mitbestimmend sein. Denn das Recht ist wohl der einzige Kulturfaktor, in dem die Einigung eines Volks sich täglich aufs neue wiederspiegelt. In Politik und Religion werden Gegensätze immer bestehen bleiben; die Kunst kann Stege und Brücken zur Einigkeit bilden. Die Anschauungen über Recht und Gerechtigkeit - das Fundament des Staates - müssen feste und einhellige sein [.]. Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). - Maximilian Reichert war in den 1920er-Jahren Senatspräsident am Reichsgericht und Vorsitzender des Deutschen Richterbunds. - Mit Spuren alter Montage und einem kleinen Ausschnitt (Fehlstelle) im Formularteil. - Koslowsky 338.
Logo Maremagnum fr