
Livres anciens et modernes
Landesfinanzamt Berlin, Devisenstelle (Institution)
Devisenrechtliche Erklärung. (Formularvordruck).
1936
37,10 €
Schwarz und Grömling GbR.
(Berlin (-Tiergarten), Allemagne) Demander plus d'informationsMode de Paiement
- PayPal
- Carte bancaire
- Virement bancaire
-
-
Découvrez comment utiliser
votre Carta del Docente -
Découvrez comment utiliser
votre Carta della cultura giovani e del merito
Détails
Année
1936
Lieu d'édition
Berlin.
Auteur
Landesfinanzamt Berlin, Devisenstelle (Institution)
Pages
1 Bl. (Formular).
Format
(ca. 29,5 x 21 cm).
Thème
Berlin, Brandenburg, Preußen, 1933-45, Alpenverein, Behörden, Berlin, deutsch, Deutsches Reich, Formulare, Geld, Nationalsozialismus, Österreich
Description
Vordruck wurde handschriftlich ausgefüllt (1937). Formular wurde mittig gefaltet, Faltlinie sichtbar. Insgesamt guter Zustand.
Description
Original-Formularvordruck, weisses Papier.
Jaquette
Non
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non
Description
Original-Formular einer Devisenrechtlichen Erklärung, als Beilage zu einem Antrag auf Erwerb oder Verfügung über ausländische Zahlungsmittel. Das Formular wurde handschriftlich ausgefüllt, mit Datum 05. Februar 1937 und Unterschrift, und bei der Oberfinanzdirektion Berlin, Neue Königstraße 61-64, im historischen Stadtviertel Königstadt, Alexanderplatz, vorgelegt. Genauer Zweck der Antragstellung war der Erhalt von österreichischer Währung, um damit Mitgliedsbeiträge an den österreichischen Alpenverein zahlen zu können. Zeitgenössisches Formular aus der Zeit des Nationalsozialismus, wobei explizit diese Antragstellung 1 Jahr später mit dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich obsolet wurde. Formularvordrucke und zeitgenössisch verwendete Formulare sind heute sehr selten: einerseits nur alltägliches Gebrauchsmittel im Behördenalltag der Zeit, andererseits durch die schweren Kriegsschäden - insbesondere in Berlin - zumeist verlorengegangen. Zugleich handelt es sich bei solchen Dokumenten um einen relevanten Teil von Alltags-, Zeit- und Institutionengeschichte. Seltenes Original-Formular aus der Berliner Alltagsgeschichte im Nationalsozialismus!