Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Livres anciens et modernes

Alpen-Kalender.

Deutscher Alpen-Kalender 1942.

Ludwig Simon., 1941

37,10 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Allemagne)

Demander plus d'informations

Mode de Paiement

Détails

Année
1941
Lieu d'édition
Berlin.
Auteur
Alpen-Kalender.
Pages
ca. 54 Blätter.
Éditeurs
Ludwig Simon.
Format
(ca. 20,5 x 17,4 cm).
Thème
Buch, Verlag, Presse, Länderkunde Deutschland, 1933-45, Allgäu, Almanache, Alpen, Bayern, Bergsteigen, Bergwandern, Nationalsozialismus, Photographie, Steiermark, Tessin, Tirol, Wandern, Zugspitze
Description
Kalender unbenutzt und vollständig erhalten, keine Eintragungen oder abgerissene Blätter. Deckel etwas berieben, Band oben gerissen. Insgesamt guter Zustand.
Description
Original-Kalender mit einseitig bedruckten Blättern zum Abreißen, mit montiertem Band (gerissen) zum Aufhängen.
Jaquette
Non
Dédicacée
Non
Premiére Edition
Non

Description

Wandkalender für das Jahr 1942, auf grauen Karton montiert. Der Kalender hat ein vormontiertes rotes Band (gerissen) zum Aufhängen. Kalender besitzt für jede einzelne Woche ein Blatt, für den gesamten Monat also bis zu fünf Kalenderblätter. Auf jedem Blatt befindet sich eine fotografische Abbildung (schwarz/weiss, Format: ca. 12,5 x 17 cm) mit dem Motiv einer Berglandschaft (Bayern, Tirol, Tessin, Steiermark etc.). Bereits der Deckel des Kalenders zeigt eine solche Landschaftsfotografie und ist sonst einheitlich im Rahmen der Kalenderreihe gestaltet mit Titel, Blumenillustration und der Jahreszahl. Die Abbildungen sind jeweils mit genauen Ortsangaben und meist auch mit Namen der Fotografen (besonders häufig: Georg Neumann und Ernst Baumann) versehen. Ganz entgegen früheren Kalendern (z.B. 1938) sind in der Kalendertagsübersicht nicht mehr nur christliche Feiertage vermerkt, sondern auch ein Übermaß an aus nationalsozialistischer Perspektive wichtiger Tage. So verzeichnet der Kalender NS-Daten wie den "Geburtstag des Führers", "Heldengedenktag", Todestag Horst Wessels oder Beginn der Reichskanzlerschaft Hitlers. Doch darüberhinaus vermerkt der Kalender auch den bisherigen Kriegsverlauf explizit: etwa mit Daten zur Kapitulation Belgiens oder der Niederlande, der Besetzung Dänemarks und Norwegens oder zu den Schlachten in Weißrussland. Das Titelblatt vor den Kalenderblättern trägt wie auch die Vorgängerjahrgänge den Wortlaut "Berg Heil 1942!".
Logo Maremagnum fr