Detalles
Autor
Bedau, Klaus-Dietrich (Mitwirkender)
Editores
Berlin : Duncker und Humblot, 1993.
Formato
193 S. Tab., Abb. Originalbroschur.
Materia
Deutschland (DDR), Personelle Einkommensverteilung, Einkommensumverteilung, Wirtschaft, Soziologie, Gesellschaft, Statistik
Descripción
Wegen kleiner, unbedeutender Spuren am Einband als M�elexemplar gekennzeichnet, Textteil absolut sauber und vollst�ig; keinerlei Eintr� oder sonstige Beeintr�tigungen; Fachbuchquittung immer beiliegend. - Inhalt: AUFGABE DER UNTERSUCHUNG -- Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat es mit sich gebracht, da�Fragen der Einkommensverteilung in Ostdeutschland st�er als fr�her in den Blickpunkt des gesellschaftlichen Interesses ger�ckt sind. Anders als zur DDR-Zeit, in der f�r den empirischen Wirtschaftsforscher der Zugang zur Statistik erschwert war, besteht heute die M�glichkeit des ungehinderten Datenzugangs. Sucht man allerdings detaillierte Angaben �ber das materielle Lebensniveau der Bev�lkerung in der DDR, so findet man lediglich Teilinformationen. -- Aufgabe dieser Untersuchungen ist es, diejenigen Teilinformationen, die f�r das Jahr 1988 vorliegen, miteinander zu verkn�pfen und aufeinander abzustimmen sowie die - dann in sich konsistenten - Ergebnisse der Berechnungen zu analysieren. Weshalb Untersuchungen zur Einkommensverteilung in einem Staat, der nicht mehr existiert wird mancher fragen. Sind diese Einkommensverh�nisse angesichts der gewaltigen �konomischen Umw�ungen, die es in den neuen Bundesl�ern gegeben hat und noch geraume Zeit geben wird, heute noch interessant? -- Sie sind es. Denn will man die Ver�erungsprozesse und das Ausma�der Ver�erungen analysieren, so ben�tigt man Informationen �ber die Ausgangslage; d.h. man mu�wissen, wie die Verteilung und Umverteilung des Einkommens aussahen, bevor die Tranformationsprozesse ausgel�st wurden. -- Gemeinsame Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -Umverteilung in der DDR wurden von Wirtschaftsforschern in Ost und West alsbald nach �fnung der innerdeutschen Grenzen er�rtert. Am Anfang der Gespr�e stand ein Informationsaustausch �ber die jeweiligen Vorarbeiten (z.B. Bedau et al. 1982 und Boje; Grunert 1979). Denn die langj�ige DDR-Praxis der strengen Abgrenzung und Geheimhaltung hatte zur Folge, da�die Forscher kaum Kenntnis von den Arbeiten ihrer Kollegen im jeweils anderen "Lager" bekamen. Schnell gewann man die �erzeugung, da�die beiderseitigen komparativen Vorteile, die auf den jeweiligen Vorarbeiten beruhten, g�nstig f�r eine Zusammenarbeit sind. Einigkeit bestand dar�ber, da�sich die Untersuchungen zur Einkommenslage der DDR-Haushaltsgruppen in methodischer Hinsicht auf den - "systemunabh�igen" - Ansatz der detaillierten Modellrechnung zur Einkommensverteilung und -Umverteilung st�tzen sollten, die im Deutschen Institut f�r Wirtschaftsforschung (DIW) entwickelt worden ist. Diese Modellrechnung sollte mit spezifischen Informationen zur Einkommensverteilung in der DDR ausgef�llt werden. -- Zu Beginn des Jahres 1990 wurde eine Projektbeschreibung erarbeitet, im Sommer 1990 bei der Fritz-Thyssen-Stiftung die finanzielle F�rderung des Projekts beantragt. Dankenswerterweise hat die Thyssen-Stiftung im Fr�hjahr 1991 diesem Antrag entsprochen. Hiermit nun werden die Ergebnisse der Untersuchung zur Einkommenslage in der DDR vorgelegt. Die Arbeiten gestalteten sich langwieriger als gedacht, weil einmal einige der urspr�nglich vorgesehenen Bearbeiter nicht mehr zur Verf�gung standen und zum anderen, als die Berechnungen schon weit fortgeschritten waren, neue statistische Informationen auftauchten und dann faktisch von vorne begonnen werden mu�e. -- Vollst�ig lag das Manuskript dieser Untersuchungen im Oktober 1992 vor. Die redaktionelle und technische Bearbeitung des Manuskripts wurde im Dezember 1992 abgeschlossen. ISBN 9783428078332