Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Ehrenreich, P., Rudolf Zeller Und Baessler-Institut

Rudolf Zeller: Die Goldgewichte von Asante (Westafrika): Eine ethnologische Studie. Baessler-Archiv. Beitr� zur V�lkerkunde, Beiheft III.

Berlin, Leipzig: Verlag von B.G. Teubner, 1912.,

250,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Ehrenreich, P., Rudolf Zeller Und Baessler-Institut
Editores
Berlin, Leipzig: Verlag von B.G. Teubner, 1912.
Formato
77 S.: 533 S/W Abb. in XXI Tafeln. Broschur.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Altersbedingte Gebrauchsspuren: Randl�ren mit kleineren Einrissen, teilweise kleine Flecken auf Einband, unaufgeschnittener Kopfschnitt, aber innen sehr sauber und ohne Anstreichungen. - XXI Tafeln am Ende des Textblocks mit �ber 500 kleinen Abbildungen, Tafeln weisen Museum, Inventar Nr. und Seite der Abhandlung aus. - VORWORT. Die nachstehende Studie ist das Resultat eingehender Untersuchungen �ber die Goldgewichte von Asante. Die Veranlassung lag in unserer geringen Kenntnis dieser interessanten Kulturerscheinung; den besonderen Ansto�gab der Ankauf einer gr��ren Serie solcher Gewichte seitens der dem Autor unterstellten ethnographischen Abteilung des Bernischen Historischen Museums. Die Berner Gewichte bildeten den Ausgangspunkt der Untersuchung, hierauf wurde 1903 in Leiden der alte Bestand der im Reichsmuseum liegenden St�cke bearbeitet. Dann brachte Herr Missionar B�rki von der Goldk�ste einen an Ort und Stelle bestimmten Gewichtsatz heim, der in den Besitz des Berner Museums �berging. In der Folge stellten das Museum f�r V�lkerkunde in Basel, das Missionsmuseum ebendort, das Mus�d�Ethnographie in Neuch�l sowie die Ethnographische Sammlung in Z�rich dem Verfasser ihr Material zur Verf�gung. Im Jahre 1907 kam noch das f�r die Beurteilung des Formenkreises bedeutsame Material des Rautenstrauch-Joest-Museums in K�ln dazu, nachdem inzwischen durch den Verfasser das Berliner und Pariser Material an Ort und Stelle durchgesehen worden war. Die Arbeit ist demnach wesentlich durch die liebensw�rdige Unterst�tzung der Vorst�e der erw�ten Sammlungen m�glich geworden. Besonderen Dank schuldige ich Herrn Dr. J. D. E. Schm el tz, weiland Direktor des Ethnographischen Reichsmuseums in Leiden f�r die g�tige �erlassung des durch das Alter besonders wichtigen Leidener Materials wie durch sein sonstiges ununterbrochenes Interesse an der Arbeit. Sodann bin ich �beraus verpflichtet Herrn Missionar Rud. B�rki, der nicht nur seinen Original-Gewichtsatz dem Berner Museum �berlie� sondern auch seine Notizen �ber das Gewichtsystem zur Verf�gung stellte und das Verh�nis der Berner Gewichte zu seinen eigenen durch W�ng bestimmte. Da�die Resultate durch die sp�ren ausgedehnteren Untersuchungen des Verfassers auf Grund der vorhandenen Literatur im Detail da und dort anders gedeutet und namentlich erg�t worden sind, �ert an der grundlegenden Bedeutung der Forschungen des Herrn B�rki nichts. Auch f�r die Bestimmung mancher fig�rlicher Darstellungen ist sein sachkundiger Rat von gro�m Werte gewesen. Weiteren Dank schuldet der Verfasser, sei es f�r �erlassung von Material im Original, oder f�r Photographien dem Herrn Prof. Dr. R�timeyer in Basel, den Herren K�r & Ammann, welche die Leitung des Missionsmuseums in Basel innehaben, sodann Herrn, Prof. Ch. Knapp, Direktor des Mus�d�Ethnographie in Neuch�l, Herrn Prof. Rud. Martin Direktor der Ethnographischen Sammlung in Z�rich und nicht zum mindesten Herrn Dr. W. Foy, Direktor des Rautenstrauch-Joest-Museums in K�ln. / INHALT. Vorwort I. Historisches II. �er Goldgewinnung und Goldhandel III. Die Goldgewichte, das Gewichtsystem sowie der Gewichtsatz von R. B�rki IV. Die heute bekannten Goldgewichte V. Die �brigen Goldgewichte der Berner Sammlung VI. Die Goldgewichte des Ethnograpischen Reichsmuseums in Leiden VII. Der Formenkreis der Goldgewichte 1. Die Goldgewichte der Ethnographischen Sammlung des Berliner Historischen Museums. 2. Die Goldgewichte des Ethnograpischen Reichsmuseums in Leiden 3. �er die Ornamentik und den Motivenschatz der Goldgewichte A. Die einfachen Formen B. Die Ger�chaften. . � C. Die Pflanzen D. Die Tiere E. Der Mensch � VIII. Schlu�etrachtungen INHALT DER TAFELN. Taf I. Wage, B�chsen, Zugie�chalen und L�ffel � II. Der Gewichtsatz B�rki � III. Einfache Formen, Typen 1-64 � IV. Einfache Formen, Typen 65-117 � V. Einfache Formen, Typen 118-168 � VI. Ger�chaften, Typen 169�189 � VII. Ger�chaften, Typen 190-206 � VIII. Ger�chaften, Typen 207-222 � IX. Ger�chaften, Typen 223-243 � X. Ger�chaften, Typen 244-271 � XI. Ger�chaften u. Wachsmodelle, Typen 272-293 Tat XII. Pflanzen- und S�etiere, Typen 294-322 � XIII. S�etiere und V�gel, Typen 323-347 � XIV. V�gel, Typen 348-371 � XV. V�gel, Reptilien, Typen 372-400 � XVI. Reptilien, Fische, Typen 401-423 � XVII. Niedere Tiere, Diverses, Typen 424-446 � XVIII. Menschen, Typen 447�468 � XIX. Menschen, Typen 469-487 � XX. Menschen, Nachtr�, Typen 488-508 � XXI. Nachtr�, Typen 509-533.