Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Dietze, Walter

Quirinus Kuhlmann. Ketzer und Poet. Versuch einer monographischen Darstellung von Leben und Werk. Neue Beitr� zur Literaturwissenschaft 17.

Berlin: R�tten & Loening, 1963.,

110,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Dietze, Walter
Editores
Berlin: R�tten & Loening, 1963.
Formato
626 S. Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Papierbedingt leicht gebr�t. - 1670 ver�ffentlichte Kuhlmann seine Entsprossenen teutschen Palmen, ein fast ekstatisches Loblied auf die Fruchtbringende Gesellschaft. Der Pegnesische Blumenorden und mit ihm dessen Pr�dent Sigmund von Birken, den Kuhlmann verehrt, werden im Folgejahr mit seinen Himmlischen Libes-K�ssen besungen. Aufgrund dieser Sammlung von Sonetten wurde er zum kaiserlichen Poeta laureatus erhoben und fand einen adligen G�nner. - Indem er sich vom Luthertum abwandte, entwickelte er seine Lehre der "K�hlmonarchie". Darin hatte er selbst die Funktion eines neuen Gottessohnes inne (Gott als "K�hlemann" gegen die H�llenhitze des Teufels). Kuhlmanns Ziel war es, die verschiedenen Religionen zu vereinen und damit ein geistliches Reich zu schaffen. Vision� wie Christoph Kotter, deren Visionen er auf sich selbst bezog, sollten darin als "K�hlf�rsten" figurieren. �nliche panreligi�se �erlegungen fanden sich in dieser Zeit generell zahlreich und im speziellen bei Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz, die sich damit aber nicht an die �fentlichkeit trauten. - 1689 versuchte Kuhlmann noch einmal, seine Ideen zu verbreiten und machte sich auf, die Kirche des zaristischen Russlands zu missionieren. Nach ersten Predigten wurde er vom lutherischen Pastor Joachim Meincke denunziert. Das hatte zur Folge, dass Kuhlmann wegen Aufruhr verhaftet und auf gr�liche Weise - man brannte ihm gl�hende Kreuze in den R�cken - gefoltert wurde. Auf Befehl des Patriarchen Joachim wurde er am 4. Oktober 1689 in Moskau �ffentlich als Ketzer lebendig verbrannt.