Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Ebermayer, Erich, Schriftsteller (1900-1970).

Ms. Postkarte mit eigenh. U.

Schloß Kaibitz (b. Kemnath), 20. IX. 1949.,

85,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Ebermayer, Erich, Schriftsteller (1900-1970).
Editores
Schloß Kaibitz (b. Kemnath), 20. IX. 1949.
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descripción

1 S. Qu.-8vo. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche: “Wissen Sie, daß unlängst in Österreich ein Roman von mir ‘Gefährliches Wunderland’ (Paul Zsolnay Verlag, Wien) erschienen ist! [.]” - Nach abgeschlossener Berufsausbildung anfänglich als Rechtsanwalt tätig, gelang Erich Ebermayer 1929 mit dem Roman "Kampf um Odilienberg", der nach 1933 verboten wurde, der literarische Durchbruch. Als Chefdramaturg und Regisseur am Schauspielhaus Leipzig tätig, wurde er 1934 auf Betreiben der Nationalsozialisten entlassen, war dann als Drehbuchautor (u. a. von Carl Froelichs ‘Traumulus’) tätig, geriet jedoch wiederholt mit den Nationalsozialisten in Konflikt und zog sich 1939 auf Schloß Kaibitz (Oberpfalz) zurück. Nach Ende des Krieges wieder Rechtsanwalt, trat er als Verteidiger in Entnazifizierungsprozessen auf, schrieb weiter Drehbücher (u. a. zu Alfred Weidenmanns ‘Canaris’, 1954), Komödien und zwei Tagebücher aus der Zeit des Nationalsozialismus: ‘Denn heute gehört uns Deutschland .’ (1959), ‘. und morgen die ganze Welt’ (1966). Vgl. Kosch III, 765f.
Logo Maremagnum es