Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

D�E, Harald

Forschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit : dargestellt anhand der Forschung und Verwertung ihrer Erkenntnisse in der Bio- und Gentechnik. von / Schriften zum �ffentlichen Recht ; Bd. 1082

Berlin : Duncker & Humblot, 2007.,

46,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783428123261
Autor
D�E, Harald
Editores
Berlin : Duncker & Humblot, 2007.
Formato
480 S. ; 24 cm Broschur.
Materia
Deutschland, Gentechnologie, Forschung, Wissenschaftsfreiheit, Rechtsdogmatik, Recht Staats- und Verfassungsrecht
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

M�elexemplar-Kennzeichnung auf unterem Seitenschnitt (Strich), sonst sehr guter Zustand. Die herrschende verfassungsrechtliche Dogmatik zur Wissenschaftsfreiheit ist anhand des akademischen Wissenschaftsverst�nisses entwickelt worden. Doch die industriellen Forschungsbedingungen in der Bio- und Gentechnik lassen sich nur schwer mit den Normen des wissenschaftlichen Ethos in Einklang bringen. Publizit�und Autonomie sind nicht leicht zu verwirklichen. Zudem werden die Universit�n als urspr�ngliche St�en freier Wissenschaft der �onomisierung unterworfen, was die wissenschaftliche Eigengesetzlichkeit erheblich st�rt. Der richtige Zugriff auf die Wissenschaftsfreiheit ist deshalb nur m�glich, wenn der Normbereich des Art. 5 Abs. 3 GG differenziert zur Wirtschaftsfreiheit hin abgegrenzt wird. Eine elementare Rolle spielt hierbei das "geistige Eigentum". Ergebnis ist: Wer die Wissenschaftsfreiheit in Anspruch nimmt, kann sich nicht auf den Schutz geistigen Eigentums berufen. Wer forscht, um geistiges Eigentum zu erlangen, dessen Tun wird nicht von Art. 5 Abs. 3 GG gesch�tzt. Inhalts�bersicht: Einf�hrung: Terra incognita Forschungsfreiheit - 1. Kapitel: Das verfassungsrechtliche Problem - dargestellt am Beispiel des Stammzellgesetzes: Die Forschung mit embryonalen Stammzellen - Pr�sierung der Fragestellung - Die Forschungsfreiheit als zentraler Untersuchungsgegenstand - Thesen - 2. Kapitel: Die Idee von Forschung: Die Vergangenheit: Wurzeln und Geschichte des Grundrechts der Wissenschaftsfreiheit - Das "Isolationsmodell": Interpretation von Art. 5 Abs. 3 GG durch isolierende Betrachtung universit�er Forschung und Lehre - Die Rechtsprechung des BverfG - 3. Kapitel: Die Realit�von Forschung: Die Gegenwart der Forschung - Technisierung und �onomisierung der Forschung - Die Ausd�nnung der Forschungsfreiheit - Das "Integrationsmodell": Integration aller Felder des Lebensbereichs "Forschung" in die abwehrrechtliche Dimension der Forschungsfreiheit - 4. Kapitel: Die Zukunft der Forschung und die Gef�dung ihrer Freiheit: Gesellschaftspolitische Anforderungen an wissenschaftliche Forschung und Lehre - Forschung zwischen Utilitarismus und Kulturstaat - Das Versagen der Grundrechtsdogmatik: grenzen- und wirkungslose Grundrechte? - L�sungsm�glichkeiten: Versagen des Rechts - Konjunktur der Ethik? - Ausweg: Die Verdichtung der Forschungsfreiheit - 5. Kapitel: Das "Differenzierungsmodell" - Rekonstruktion des Normbereichs von Art. 5 Abs. 3 GG unter Ber�cksichtigung von Art. 14 Abs. 1 GG: Grundgedanken des "Differenzierungsmodells" - Die wirtschaftliche Verwertung von Wissen - Schutz des geistigen Eigentums - Der Schutz wissenschaftlicher Forschung durch Art. 5 Abs. 3 GG - Objektive Ma�t� der Wissenschaftlichkeit - Rechtsfolge: Bei Nichterf�llung der Ma�t� Exklusion aus Art. 5 Abs. 3 GG - Zusammenfassende Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis ISBN 9783428123261