Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hoernemann, Willy, Unternehmer (Fl. 1920).

Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug.

Steglitz, 2. IX. 1928.,

350,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Hoernemann, Willy, Unternehmer (Fl. 1920).
Editores
Steglitz, 2. IX. 1928.
Materia
Autographs: History
Idiomas
Inlgés

Descripción

1½ SS. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, montiert auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). Umfangreiche Sentenz mit der Betonung der Wichtigkeit des christlichen Glaubens: "Nur, wenn wir wieder lernen, still die Hände zum Gebet zu falten, nur wenn wir bereit sind, unsere Seele zu öffnen Dem, Der da spricht: 'Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht', ist auf Wiederaufstieg zu hoffen [.]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Willy Hoernemann wurde als Abteilungsleiter im Raiffeisen-Konzern für die Anthologie angefragt. - Etwas fingerfleckig. - Koslowsky 328.
Logo Maremagnum es