
Libros antiguos y modernos
Ruber, Ignaz Edler Von, Jurist Und Politiker (1845-1933).
Eigenh. Brief mit U.
Wien, Dez. 1929.,
90,00 €
Inlibris Antiquariat
(Wien, Austria) Habla con el libreroFormas de Pago
- PayPal
- Tarjeta de crédito
- Transferencia Bancaria
-
-
Descubre cómo utilizar
tu Carta del Docente -
Descubre cómo utilizar
tu Carta della cultura giovani e del merito
Detalles
Autor
Ruber, Ignaz Edler Von, Jurist Und Politiker (1845-1933).
Editores
Wien, Dez. 1929.
Materia
Autographs: History
Idiomas
Inlgés
Descripción
½ S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Kuvert. Philosophische Sentenz an Berta Kolisko: "Moral ist angewandte Ethik, als deren Grundlage mir Schopenhauers Lehre: 'Niemanden kränken, vielmehr jeden nach Kräften stützen' - edler dünkt als Spinoza's Negierung des Mitleids oder Kants holder Pflichtgedanke [.]". - In dieser aphoristischen Apologie der Moral stellt Ruber Schopenhauers Mitleidsethik ("Neminem laede, immo omnes, quantum potes, iuva: Verletze niemanden, vielmehr hilf allen, soweit du kannst") über Spinozas Vernunftethik und den Kategorischen Imperativ Kants. - Ignaz Edler von Ruber wechselte 1896 nach einer juristischen Laufbahn als Sektionschef ins Justizministerium, das er 1897-99 als Justizminister in den Kabinetten Gautsch und Thun leitete. Danach stieg er bis zum Präsidenten des Obersten Gerichtshofs auf, wo er mitunter umstrittene Urteile fällte. - Gefaltet.