Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Starhemberg, Ernst Rüdiger Gf., Feldmarschall (1638-1701).

Eigenh. Brief mit U.

O. O., 5. VII. 1695.,

2500,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Starhemberg, Ernst Rüdiger Gf., Feldmarschall (1638-1701).
Editores
O. O., 5. VII. 1695.
Materia
Autographs: History
Idiomas
Inlgés

Descripción

3 SS. auf Doppelblatt. 4to. Als Präsident des Hofkriegsrats, wohl an Oberstkanzler Franz Ulrich Kinsky in Böhmen wegen der Formulierung der Instruktion für einen mit dem Kommando in Ungarn zu betrauenden General: "Ich [.] werde nicht Ermanglen also gleich dem Haksthausen [d. i. der dänische General Johan Dietrich Haxthausen] die Instruction Zue zu schiken, die in dem Jurament ausgestrichene worde Anlangent, ist, wen Mann Simpliciter sezet, d[a]z Commando Zu ungeren, Meines erachtens die Sachen gar zu weid extendiert, weil ich mihr awer einbilde, d[a]z der d[a]z word Armée darummen Nicht darin hawen will, weil er auch uwer die festungen zu Commandiren Verlanget, welches, wenn es darbei verbleibt, d[a]z er alles durch den Caprara [d. i. der kaiserliche Offizier Albrecht Graf von Caprara] befelhen solle, leztlich auch kein So großses bedenken had: So kunte villeicht gesezt werden, d[a]z Commando in ungeren In Militaribus [.]". - Prinz Eugen von Savoyen befehligte 1697 als Oberbefehlshaber im Großen Türkenkrieg den entscheidenden habsburgischen Gegenstoß bei Zenta an der Theiß in Ungarn. Dieser Sieg führte schließlich zum Frieden von Karlowitz, der den Krieg 1699 beendete. - Von größter Seltenheit.
Logo Maremagnum es