Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Verlag Ullstein & Co. (Herausgeber)

Berliner Illustrirte Zeitung. Nummer 39, 29. September 1912.

Ullstein Verlag., 1912

35,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1912
Lugar de impresión
Berlin:
Autor
Verlag Ullstein & Co. (Herausgeber)
Páginas
ca. 20 S.
Serial
(= Berliner Illustrierte Zeitung: Nr. 39, 1912).
Editores
Ullstein Verlag.
Formato
(ca. 38 x 28 cm).
Materia
Buch, Verlag, Presse, 1871-1912, Angestellte, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Berliner Illustrirte Zeitung, Blinde, Lichtenberg, Neukölln, Photographien, Taubstumme, Verlag Ullstein, Wedding, Werbung, Zeitschriften, Illustrierte
Descripción
Einband leicht gebräunt und gerändert, sonst überaus gut erhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.
Descripción
Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Porträt Helen Keller).
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Die seltene Ausgabe aus dem Jahr 1912 beinhaltet einen Beitrag über die Amerikanerin Helen Keller, die es trotz ihrer Taubblindheit bis zur Schriftstellerin gebracht hat. Überaus interessant ist auch der mehrseitige Beitrag "Die Armee der Arbeit" über die Arbeiter in den proletarischen Bezirken von Berlin, mit insgesamt fünf Abbildungen der Zeichnungen von Heinrich Kley. Hier heißt es: "Wenn die Autos die letzten Nachtschwärmer nach dem Westen bringen, beginnt im Norden, Osten und Süden bereits das Leben des neuen Tages. Noch dämmert der Morgen kaum, aber draußen in den Außenbezirken beginnt bereits der Marsch der Arbeiter-Bataillone zu den Industriestätten. Auf dem Gesundbrunnen, am Wedding, in der Frankfurter Allee, den Hauptstraßen der Vororte Lichtenberg und Neukölln bewegen sich die Massen nach den Stadt- und Ringbahnstationen. Menschen, Menschen und wieder und wieder Menschen, soweit das Auge reicht [.] bis 7 Uhr morgens läßt der Andrang nicht nach. Dann marschiert das große Heer der Bureauangestellten auf. Nur andere Gesichter, besser gekleidete Leute, aber in der Masse von der gleichen Wirkung." Enthalten sind weitere unterhaltende Artikel für die Berliner, sowie zahlreiche zeitgenössische Werbeanzeigen (teils ganzseitig). Heute seltene Ausgabe der einstigen Illustrierten der Reichshauptstadt Berlin vor 1914! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
Logo Maremagnum es