Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

2 Alben mit Original-Photographien japanischer Architektur.

1910

3360,00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
1910
Páginas
29 Architekturphotos / 50 Photos von architektonischen Plänen und Grundrissen.
Formato
(Albummaße: ca. 27 x 36,5 cm).
Materia
Photographie, 1871-1912, 1900, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Häuser, Holzbau, Japan, Original - Fotos, Photographen, Photographie, Photographien, Wohnhäuser
Descripción
Einbände mit Abrieb und an den Kanten etwas bestoßen. Innen Trägerkarton mit fest montierten Photographien leicht wellig, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.
Descripción
2 großformatige Alben mit Halbledereinband der Zeit. Erster Band mit einem Dreikantgoldschnitt.
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Die beiden Alben enthalten zahlreiche Photographien zur japanischen Architektur von Wohnhäusern, kleinen Ziergebäuden bis hin zu Portalen und deren Konstruktionen. Das erste Album enthält 29 Photographien. Die Aufnahmen zeigen ein herrschaftliches Wohnhaus aus mehreren Perspektiven und mit Blick für die zahlreichen Details, ein Eingangsportal, Teile der Hofgestaltung, einen freistehenden Pavillon, kleinere Nutz- und Ziergebäude und vieles mehr. Die Aufnahmen (schwarz/weiß) haben jeweils ein Maß von ca. 21,2 x 27 cm und wurden im Album fest im Querformat montiert. Das zweite Album enthält insgesamt 50 Photographien im selben Format von Architekturzeichnungen und Plänen. Die Pläne zeigen Konstruktionen und Grundrisse von Häusern verschiedener Größen, Portalen und Kleingebäuden. Auf den Plänen sind durchgehend Beschriftungen und Vermerke in japanischer Sprache. Hier ging es dem Eigner der Aufnahmen offensichtlich um das Verstehen der Konstruktionen, Holzbauweisen und zugleich schönen Formen. Die Alben sind von gleicher Gestaltung und gehören ersichtlich zusammen. Das erste Album trägt eingangs den Besitzvermerk des schwedischen und im Berlin der Kaiserzeit wirkenden Architekten Alfred Grenander. Woher Grenander die Architekturphotographien und die zahlreichen Aufnahmen von Konstruktionsplänen bezog und ob er selbst in Japan reiste muß an dieser Stelle offen bleiben. Sicher ist jedoch daß schon zu Lebzeiten Grenanders die Kritik an den von ihm geschaffenen Bauwerken auch deren japanische Elemente wahrnahm und lobte. So beispielsweise in den formenreichen Eingangsportalen zu den damals im kaiserlichen Berlin von Grenander neu gebauten Untergrundbahnhöfen oder in den Dachkonstruktionen der ebenfalls von ihm gestalteten Zeitungskioske. Beide sind heute aus dem Stadtbild Berlins eher verschwunden. In ihrer Entstehungszeit in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg jedoch besaßen diese von Grenander geschaffenen Gebäude auch Formen die sichtlich von Jugendstil und japanischer Architektur beeinflusst worden waren. Hier liegt mit den zwei Alben aus Grenanders Besitz ganz offensichtlich ein Beleg für die konkrete japanische Inspiration und Einflussnahme auf Grenanders architektonische Formen vor. Überaus interessantes architekturgeschichtliches Unikat mit zahlreichen historischen Photographien!
Logo Maremagnum es