Details
Publishers
Mainz: Ars Viva Verlag., 1959.
Size
Edition AV 4. 23x30 cm, 6 Seiten / p. Broschiert.
Binding description
Broschiert.
Description
Aus dem Vorbesitz von Prof. Dr. Dieter Schnebel, einem Pionier der Neuen Musik und des Fluxus in Deutschland. - altersgem�sehr guter Zustand - Program Notes -- �THREE PIECES� for Piano (1951); �PERSPECTIVES� for Piano (1952) and �MUSIC FOR VIOLIN, CELLO AND PIANO� (1952)�all composed in Denver, Colo., are works which use 12 tone pitch rows and �serially� composed rhythmic groups. This juxtaposing of tone rows and rhythmic figurations and their virtually infinite possibilities of integral extension and variation was first suggested to me in my studies of Schillinger techniques but is also similar in concept to old techniques of �iso-rhythm(mic)� composition. I later discovered that Schillinger�s �rhythmic groups� are what Olivier Messiaen called �cellules��as the word suggests, cells, subject to subdivision, multiplication, expansion, permutation, etc. Apart from these rather technical procedures I composed form, dynamics, melodic trajectories and densities very subjectively and spontaneously. My subjective personality tends to avoid the rather �dark� qualities of much 12 tone music of the time. - Earle Brown [Earle Brown Music Foundation] -- Earle Brown (* 26. Dezember 1926 in Lunenburg, Massachusetts; � 2. Juli 2002 in Rye, New York) war ein US-amerikanischer Komponist. -- In den 1950er Jahren traf er John Cage, der ihn bewegte, nach New York zu ziehen. Dort galt er dann mit Morton Feldman, David Tudor und Christian Wolff als Mitglied der sogenannten New York School von Komponisten. -- Das Brown zugerechnete neue Notationsprinzip der sogenannten �offenen Form� war sein wichtigster Beitrag zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. -- Dieses Prinzip beeinflusste nicht nur seine Freunde und Kollegen im New York der 1950er und 1960er Jahre, sondern hatte auch sp�r gro�n Einfluss auf j�ngere europ�che und US-amerikanische Komponisten: John Zorn und (in einigen fr�heren Werken) Karlheinz Stockhausen sind wohl die bekanntesten Komponisten, die auf diese Idee zur�ckgriffen. -- Sein bekanntestes Werk ist December 1952, das mit seiner streng geometrisch-grafischen Notation Aufsehen erregte. Available Forms ist das meistgespielte Orchesterwerk Browns [Wikipedia].