Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Brugmann, Karl

Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen.

Berlin: de Gruyter Verlag, 1970.,

90.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783110001792
Author
Brugmann, Karl
Publishers
Berlin: de Gruyter Verlag, 1970.
Size
Reprint der Ausgabe 1904. 777 S.; Originalleinenband.
Keyword
Karl Brugmann, Grammatik, indogermanischen Sprachen, Sprachwissenschaften, Indogermanistik
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Karl Friedrich Christian Brugman(n) (* 16. M� 1849 in Wiesbaden; � 29. Juni 1919 in Leipzig) war ein deutscher Indogermanist und Sprachwissenschaftler. � Von 1867 bis 1871 studierte Brugmann in Halle (Saale) und Leipzig. Die Promotion erfolgte 1871 in Leipzig, das Staatsexamen legte er 1872 ebenda ab. Sein Lehrer war Georg Curtius. Es folgte eine Zeit im Schuldienst in Wiesbaden und an der Nikolaischule in Leipzig. 1877 wurde er in Leipzig habilitiert. 1882 wurde er au�rordentlicher Professor in Leipzig und 1884 Ordinarius f�r Vergleichende Sprachwissenschaft in Freiburg im Breisgau. 1887 folgte er einem Ruf nach Leipzig, wo er Indogermanische Sprachwissenschaft lehrte und 32 Jahre lang au�rordentlich produktiv wirkte. Brugmann vertrat das Prinzip der Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze und gilt neben August Leskien als einer der wichtigsten Junggrammatiker. � (wiki) // INHALT : Der indogermanische Sprachstamm im allgemeinen und seine Gliederung; Die Aufgabe der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen; Lautlehre: Gegenstand der Lautlehre im allgemeinen; Phonetische (lautphysiologische) Vorbemerkungen; Die schriftliche Darstellung der Laute bei den einzelnen idg. V�lkern; Der Lautbestand der idg. Ursprache; Betonung; Die uridg. einfachen, silbischen (sonantischen) Vokale und die uridg. Diphtonge; �ersicht �ber die gew�hnliche Entwicklung in den idg. Sprachen. Die uridg. unsilbischen (konsonantischen) Vokale; Die Nasale und die Liquidae; Ablaut; Die Verschlusslaute; Die Reibelaute; Zum bedingten Lautwandel; Wirkung von Konsonaten auf Sonanten in Kontaktstellung; Sonantierung von Konsonanten und Vokalanaptyxis; Konsonantengemination; Palatalisierung (Mouillierung) und Labialisierung (Rundung) von Konsonanten und Epenthese; Assimilation von Konsonanten an Konsonanten in Kontaktstellung; Einschiebung von Konsonanten; Vereinfachung geminierter Konsonanten; Assimilation von Vokalen an Vokale in Fernstellung; Assimilation von Konsonanten an Konsonanten in Fernstellung; Dissimilatorische �derung und Bewahrung von Konsonanten durch Konsonanten in Fernstellung; Dissimilatorische Verdr�ung von Konsonanten durch Konsonanten in Fernstellung; Hapiologische Silbenellipse; Lautversetzung (Metathesis); Wirkungen des Accentsitzes; Satzphonetik. Lehre von den Wortformen und ihrem Gebrauch:Vorbemerkungen; Zusammensetzung; Nominalst�e; Kasus- und Numerusbildung der Nomina; Pronominalst�e und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina; Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen; Bedeutung der Kasus; Adverbia nach Form und Bedeutung; r�sitionen nach Form und Bedeutung; Verbum finitum; Verbum infinitum; Partikeln. Lhre von den Satzgebilden: Vorbemerkungen; Eingliedrige S�e; Subjekt und Pr�kat; Subjektlose S�e durch Beziehungsverschiebung; Gruppen im Satze; Kongruenz; Die drei Hauptarten des Satzes nach der psychischen Grundfunktion; Zusammengesetzte S�e; Stellung und Betonung der Glieder des einfachen und des zusammengesetzten Satzes; Ellipse von Satzteilen und S�en; Assimilation von Satzteilen im einfachen und im zusammengesetzten Satze; Vermischung zweier Konstruktionen (Kontamination). ISBN 9783110001792