Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Vollzugsausschuß Der Arbeiter- Und Angestellten-Ausschüsse (Hera, Usgeber)

Der Kampf geht weiter! (Neueste Meldung).

1920

171.50 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1920
Place of printing
Erfurt.
Author
Vollzugsausschuß Der Arbeiter- Und Angestellten-Ausschüsse (Hera, Usgeber)
Pages
1 Blatt.
Size
(ca. 31 x 23,5 cm).
Keyword
Geschichte, 1919-1939, Arbeiterbewegung, Erfurt, Flugblätter, Flugblätter (Propaganda), Gotha, Plakate, Reichswehr, Streiks, Thüringen, Volksaufstände
Cover description
Blatt etwas gebräunt und gerändert, zweifache Faltlinien. Altersentsprechend und mit Blick auf den zeitgenössischen Einsatz gut erhalten.
Binding description
Großformatiges Blatt mit Deckeltitel und aus mehreren Schriftgrößen gesetztem Schriftbild.
Dust jacket
No
Inscribed
No
First edition
No

Description

Original-Blatt (Kleinplakat) aus dem Frühjahr 1920. Das Blatt beschreibt aus Perspektive der Arbeiterschaft die Kämpfe in verschiedenen Städten Thüringens und im gesamten Land zwischen "Roten Kampftruppen" und Reichswehreinheiten. Infolge des Kapp-Putsches am 13. März 1920 kam es zu starken Abwehrreaktionen seitens der Arbeiter. Ein von der SPD forcierter Generalstreik (der größte überhaupt bis heute) legte das ganze Land lahm. In verschiedenen Teilen des Landes, auch in Thüringen, kam es zu Aufständen der organisierten Arbeiterschaft. Das vorliegende Blatt vom 19. März ruft zu weiterem Durchhalten auf und berichtet neueste Meldungen. Es heißt hier beispielsweise: "Jetzt heißt es Durchhalten bis zum Äußersten. Dann muß der volle Sieg auf der ganzen Linie unser sein!". Zu den Neuesten Meldungen zählt: "Gotha nach schwerem Kampf restlos in der Hand der Arbeiter!". Die sogenannte "Volkswehr" errang am 19. März 1920 tatsächlich den Sieg über die dortigen Reichswehreinheiten. Am 23. März dann mußten diese organisierten Arbeitereinheiten ihre Waffen ablegen und sich selbst auflösen. Das Original-Blatt (Kleinplakat) stammt aus der kurzen Periode mitten im Kampf der Arbeiter. Sehr seltenes Dokument aus der frühen Geschichte der Weimarer Republik!
Logo Maremagnum en