Details
Author
Eichert, Franz, Schriftsteller (1857-1926).
Publishers
Wien, 1901-20.
Keyword
Autographs: Literature
Description
Zusammen 7 SS. Kl.-4to. An den namentlich nicht genannten Pädagogen und Literarhistoriker Michael Maria Rabenlechner (1868-1952): "So lange Du in Wien warst, hoffte ich immer noch, dich einmal aufsuchen zu können, erst aus dem heurigen Literaturkalender erfuhr ich Deine Versetzung nach Triest. Dahin komme ich wohl nicht u. wenn ich also wissen will, ob es Dir noch angenehm ist, daß wir nicht ganz auf einander vergessen u. uns hie und da ein Lebenszeichen geben, muß ich Dir wohl schreiben. Wir werden wohl in wesentlichen Dingen nicht mehr so ganz übereinstimmen, wie es früher der Fall war, aber ich bin auch nicht mehr die alte Kampfnatur insofern, als zwar meine kathol. Weltanschauung unerschütterlich feststeht, die Gegensätze von mir jedoch nicht auf das persönliche Gebiet übertragen werden, wie es leider so häufig, nicht zum Nutzen unserer Sache, der Fall ist [.]" (Br. v. 21. I. 1901). - "Erinnerung an alte schöne Zeiten steigt aus Deinen Zeilen auf, da wir beide noch im Jugendfeuer glühten! Freylich hätte ich mich gefreut Dir heute die Hand drücken zu können, aber nachdem ich seit August schon 4 Katarrhe überstanden, meldet sich heute ein fünfter an! [.]" (Br. v. 21. X. 1920). - "Es schwebt ein eigener Unstern über meiner Theilnahme an dem Weihnachtsspiel, gestern war ich wieder beim Arzt, als Dein Abgesandter mir das unverdiente Ehrenzeichen brachte, das ich schätze, nicht weil ich mich des Kranzes würdig halte, sondern weil soviel Liebe und jugendliche Begeisterung daran hängt [.]" (Br. v. 23. XII. 1920). - Eichert ließ sich 1893 von seiner Tätigkeit im Eisenbahndienst pensionieren und veröffentlichte frei-religiöse politische Lyrik; nach seiner Konversion wandelte er sich zum katholischen Publizisten und politischen Lyriker der "Christlichen Volkserneuerung". Von 1894 bis 1906 war er Herausgeber des "Volksblatts für Stadt und Land" sowie der "Flugschriften des katholischen Schulvereins", seit 1906 der literarischen Monatszeitschrift "Gral". Eichert war eines der führenden Mitglieder in der katholischen Erneuerungsbewegung. - Rabenlechner, als Gymnasialprofessor in Triest und Wien lebend und 1925 als Regierungsrat in den Ruhestand tretend, war Mitbegründer und Vorsitzender der Wiener Bibliophilengesellschaft, veröffentlichte zahlreiche literaturwissenschaftliche Schriften und trat auch als Herausgeber hervor.